Verwendung des Klappventils für unsere Isomatten

Het gebruik van het flipventiel voor onze slaapmatten

Was ist ein Klappventil und wie funktioniert es auf einer Isomatte?
Bei der Verwendung einer Isomatte ist es natürlich wichtig, dass sie sich leicht aufblasen und entleeren lässt. Ein innovatives Ventil, das dabei hilft, ist das Klappventil . Dieser clevere Mechanismus ermöglicht es, den Luftstrom mit einer einfachen Drehung zu regulieren. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was ein Klappventil ist, wie es funktioniert und warum es für Ihre Campingabenteuer so nützlich ist.

Was ist ein Kippventil?
Ein Kippventil ist ein speziell entwickeltes Ventil, mit dem man durch Drehen den Luftstrom in die Isomatte regulieren kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ventilen funktioniert das Kippventil intuitiv durch Drehen zwischen Einlass und Auslass .

Wie funktioniert ein Kippventil?
Das Kippventil hat zwei Positionen:
Aufblasen (Einlassposition)
Wenn sich das Ventil in der Aufblasposition befindet, lässt es nur Luft einströmen. Dadurch füllt sich die Isomatte schnell von selbst.
Leer (Auspuffposition)
Durch Drehen des Ventils wird der Entleerungsmodus aktiviert. Dadurch kann die Luft ungehindert entweichen und, was noch wichtiger ist, es wird verhindert, dass Luft in die Matte eindringt, sodass die Isomatte schnell und einfach entleert werden kann.

Der große Vorteil einer Isomatte ist, dass man den Härtegrad selbst anpassen kann. Wer es lieber fester mag, kann mit einer Schaumstoffpumpe, einem Luftkissen oder der praktischen Akkupumpe, mit der man die Matte auch schnell wieder entleeren kann, Luft hineinpumpen.